Social Media Monitoring

Behalten Sie den Überblick über Reputation, Trends, Wettbewerber und Stakeholder

Wer spricht über Sie?

Ohne Monitoring bedeutet Social Media Research für Unternehmen Blindflug. Wo werden Ihre Themen diskutiert? Wo tauschen sich die relevanten Zielgruppen und Multiplikatoren aus? Erfolge in Social Media basieren auf einer sorgfältigen Analyse der Ausgangslage und einem kontinuierlichen Monitoring.

Taugt Ihr Social Media Monitoring?

Doch beides ist für Kommunikationsentscheider eine Herausforderung. Zu unübersichtlich die Tools, zu umfangreich das irrelevante Grundrauschen, zu ungenau die Sentimentanalyse und zu wenig Research Daten.

Brauchen Sie ein Tool?

Lots of Ways unterstützt PR- und Marketingverantwortliche bei der Auswahl und Auswertung von Research & Monitoring-Tools sowie bei der sorgfältigen Basisanalyse im Vorfeld kommunikativer Kampagnen.

„Uns gefällt, wie die Agentur bei der Strategiedefinition für digitale Kommunikation sehr genau unsere Unternehmenskultur einbezieht.“ Mehr dazu…
Alexander Lennemann

Leiter Kommunikation, Energiedienst Holding AG

“Wir trauen uns, etwas zu riskieren. Nicht nur in der Werbung, sondern auch im Dialog mit unseren Konsumenten.”

Mehr im Interview…

Patrick Kammerer

Director Public Affairs and Communications, Coca-Cola Deutschland

Unser Leistungsangebot umfasst u.a.:

  • den Basis-Workshop: „Social Media für Einsteiger“
  • Research in Form einer umfassenden Social-Media-Basisanalyse
  • abteilungsübergreifende Workshops zur Zieldefinition
  • das Erstellen Ihres Social-Media-Strategiedokuments
  • die gemeinsame Definition von Erfolgskriterien (KPI)

Gern begleiten wir Sie auf Ihrem individuellen Weg zur Social-Media-Strategie, wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!

Lesen Sie auch unsere Tipps speziell zu internationalen Social-Media-Strategien. Was gilt es zu beachten, wenn entschieden werden muss, wer die weltweiten Accounts bei Twitter und Facebook steuert?

Business People Büro mit Ausblick im Gespräch über Social Media Research

Unsere Beratung bringt Sie weiter.

Lots of Ways berät kleine, mittlere und große Unternehmen, sowohl in B2C als auch in B2B. Gerne helfen wir auch Ihnen weiter – individuell, schnell und flexibel. Auch bei internationalen Projekten!

Social Media Analyse

Kommunikationsstrategien sind nur erfolgreich, wenn sie auf einer sorgfältigen Social Media Analyse der Ausgangslage beruhen.

Mit dem Social Media Initial Scan finden wir für Sie heraus, wo im Social Web Ihre Themen diskutiert werden. Qualität und Quantität der Dialoge rund um Ihre Marke, Ihre Produkte und Ihre Themen werden dabei systematisch untersucht.

Die dabei entstehende kompakte und leicht nachvollziehbare Zusammenfassung eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für den weiteren Prozess hin zur Integrierten Kommunikationsstrategie.

Social Media Monitoring

Das Angebot an Lösungen für Social Media Monitoring ist für PR-Praktiker unüberschaubar. Zahlreiche Anbieter aus dem In- und Ausland konkurrieren. Bei der Auswahl des passenden Angebots können wir wertvolle Entscheidungshilfen für erfolgreiches Research liefern.

Eine weitere Herausforderung ist die wirkungsvolle Einbindung des Social Media Monitoring in die Unternehmensprozesse. Wer trägt Verantwortung für die Auswertung der Monitoring-Ergebnisse? Nach welchen Kriterien erfolgt diese? Welche Fachbereiche sollten über das zentrale Monitoring hinaus ein eigenes betreiben?

Monitoring-Dienst: Themenradar

Kommunikationsverantwortlichen fehlt in aller Regel die Zeit zum ausgiebigen Studium umfangreicher Trefferlisten aus dem Social Media Monitoring und Research. Das Themenradar von Lots of Ways hat bereits in mehreren großen Unternemen Abhilfe geschaffen.

Das Themenradar liefert regelmäßig ausschließlich die relevanten Inhalte. Es konzentriert sich besonders auf die Früherkennung aufkeimender kritischer Themen und damit auf die Prävention von Krisen im Social Web.

Kunden erhalten mit diesem Service regelmäßig klare Handlungsempfehlungen auf Basis gemeinsam festgelegter Kriterien. Ein Monitoring-Dienst. Nur ohne Grundrauschen und unnötige Extras.

Schreibtisch Tastatur Frauenhaende Booklets Tasse

Fragestellungen für Ihre Social-Media-Basisanalyse

Fundament für jede Social-Media-Strategie sind Antworten auf diese Fragen:

  • Wo im Internet wird über Sie (als Person, Organisation, Unterneh-men, Marke) oder Ihre Produkte und Strategien gesprochen?
  • Welche weiteren Themen aus Ihrem Umfeld werden online diskutiert?
  • Welche Haltung herrscht auf den entsprechenden Plattformen vor? Ist das Sentiment eher positiv, neutral oder kritisch?
  • Welche Reichweite haben die Meinungsbildner (Blogger, Twitterer, Journalisten, Bürger), die über Sie oder Ihre Themen diskutieren?
  • Welche Relevanz haben die Diskussionen für Ihre Ziele?
  • Welche Dynamik prägt die Diskussionen?
  • Welche Chancen und Risiken bringt es mit sich, an den gefundenen Diskussionen aktiv teilzunehmen?

 

Mann erarbeitet an Whiteboard Prozesse

Monitoring: Prozesse sind wichtiger als die Tools!

Kostenlose Social Media Monitoring Tools reichen als Monitoring Software häufig völlig aus. Mithilfe frei verfügbarer Monitoring Software für Research lassen sich Blogs, Social Networks und klassische Online-Medien in der Regel sehr zuverlässig und kontinuierlich im Auge behalten.

Doch Social Media Monitoring sollte in einen organisatorischen Prozess integriert werden. Unternehmen sollten klipp und klar definieren, wer die Tools für Social Media Monitoring in welcher Frequenz ausliest und in welcher Form die Ergebnisse an welchen Personenkreis weitergeleitet werden.

Bewährt haben sich in der Praxis Social Monitoring Newsletter, die in einer fest definierten Form in einer genau festgelegten Frequenz erstellt und an Entscheider in den Bereichen PR und Content Marketing versandt werden.

Sie möchten einen solchen Prozess aufsetzen? Fragen Sie uns.

Monitoring im Krisenfall

Häufig werden Unternehmen zum Gegenstand großer Entrüstungswellen auf Social-Media-Plattformen. Die Bewältigung solcher Situationen gehört zu unseren Kernkompetenzen, sprechen Sie uns gern darauf an.

Ein großer Schwachpunkt in vielen Social-Media-Prozessen: Es gibt häufig keinen spezifischen Krisenmodus beim Social Media Monitoring. Im Falle akuter Krisen reichen marktübliche Monitoring Tools und Maßnahmen nicht aus. Ist Ihr Social Media Monitoring fit für die Krise?

Sprechen Sie uns gern darauf an – wir helfen Unternehmen seit mehreren Jahren bei der Vorbereitung auf kommunikative Krisen im Web.

Hände im Dunkeln