
Meine Rezensionen bei Google:
So erhalten Sie positive Bewertungen Ihrer Kunden!
Google-Rezensionen werden immer wichtiger. Rezensionen sind ausschlaggebend für zahlreiche Kaufentscheidungen. Kommt der Kunde zu Ihnen oder geht er zur Konkurrenz? Wir helfen Unternehmen, mit seriösen Maßnahmen mehr positive Rezensionen zu erhalten.
Nur für Gewerbetreibende. Nutzen Sie die Chance auf ein 15-Minuten-Telefonat mit uns. Agenturinhaber Bernhard Jodeleit hilft Ihnen persönlich weiter - kostenlos und ohne jede Verpflichtung für Sie.
Text-Transkript zum obigen Video "Positive Rezensionen und Reichweite bei Google Maps"
Endlich keine Angst mehr wegen schlechter Google-Rezensionen!
Sie kennen das: Jeden Tag legen Sie sich ins Zeug, um Ihre Kunden zufriedenzustellen. Doch schon eine negative Bewertung macht vieles wieder kaputt. Das gilt nicht nur, aber vor allem für Unternehmen, die bislang wenige Bewertungen vorweisen können.
Clevere Unternehmer wissen:
Meine Rezensionen bei Google sind mein Vertrauens-Kapital!
So sollten Sie als Unternehmer denken. Meine zufriedenen Kunden, meine gute Leistung, meine positiven Rezensionen bei Google.
Kunden lieben Orte, mit denen andere positive Erfahrung gemacht haben.
Die Fotos, Tipps, Fragen und Antworten bei Google Maps mindern oder steigern ganz direkt Ihren Umsatz.
Sind Ihre Kunden zufrieden und hinterlassen positive Google-Bewertungen, werden Sie es auch sein: Denn positive Bewertungen ziehen weitere Kundschaft an. Wenn Kunden Sie positiv bewerten, ist das kostenlose Werbung. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre zufriedenen Kunden Rezensionen schreiben!
Lassen Sie negative Bewertungen im Strom positiver Rezensionen einfach untergehen!
Negative Bewertungen schädigen Ihr Geschäft. Läden, Geschäfte und Unternehmen, die nur vier Sterne oder einen noch niedrigeren Durchschnitt bei den Google-Rezensionen aufweisen, verschenken bares Geld. Jede positive Bewertung im Internet hat einen hohen Gegenwert. Denn nahezu jede Suche nach einem passenden Shop, Hotel, Friseur oder anderen Geschäft beginnt mit Google und führt unmittelbar zu den dort, in der Web-Suche und bei Google Maps, sichtbaren Rezensionen.
Entscheidend ist, dass Unternehmen durch möglichst viele positive Rezensionen einen guten Eindruck hinterlassen und so Vertrauen schaffen.
Doch positive Google-Rezensionen sind nicht so leicht zu bekommen. Ganz im Gegenteil: Oft sind es aufgrund von Missverständnissen oder Fehlleistungen enttäuschte Kunden, die eine negative Google-Rezension hinterlassen. Dann ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Das riskieren Unternehmen, die Google-Bewertungen kaufen.
Wenn Sie unserem Beispiel folgen und "Google-Bewertungen kaufen" in die Suchmaske von Google eingeben, dann öffnet sich die Büchse der Pandora. Es ist schwer zu begreifen, wie eine Vielzahl dubioser Anbieter sich unbehelligt auf diesem Markt tummeln, der keine Grauzone darstellt, sondern einen Markt illegaler Angebote.
Dabei lügen die Anbieter, dass sich die Balken brechen, sowohl in den Ads als auch in den organischen Suchergebnissen zum Thema "Google-Bewertungen kaufen" bzw. "Google-Rezensionen kaufen". Versprochen wird, dass die Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch ein besseres Ranking von dem Betrug profitiere. Zudem behaupten die Anbieter, ihre Leistungen seien "legal". Schließlich, so die an Absurdität nicht zu toppende Argumentation, handle es sich ja um "echte Accounts", die hier bewerten.
Mancher Anbieter argumeniert zusätzlich, der Kunde könne sich zwischen "verifzierten" Bewertungen und "nicht verifizierten" Rezensionen entscheiden. Bei den "verifizierten" sei inkludiert, dass der Kunde das Produkt oder die Leistung erwerbe und rezensiere. Wie das bei den angebotenen Schleuderpreisen funktionieren soll, bleibt das Geheimnis der Schmuddel-Agenturen. Doch der Kunde kann sich auch für die "nicht verifizierte" Variante entscheiden - "it's up to you", heißt es sinngemäß und lapidar. Und das soll legal sein? Pustekuchen. Ein klarer Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht, zudem gegen die Nutzungsbedingungen von Google.
Unser dringender Rat: Greifen Sie auf seriöse Methoden zurück, um Google-Rezensionen zu erhalten. Die Bewertungen zu kaufen gehört definitiv nicht dazu. Wir beraten Sie gern!
Worin besteht der Richtlinienverstoß beim Kaufen von Google-Bewertungen?

Frau zeigt Tasse mit Logo "Alles nur Fake"
Gekaufte Bewertungen verstoßen gegen die Google-Richtlinien für Maps-Nutzer

In den "Richtlinien für von Maps-Nutzern veröffentlichte Inhalte" formuliert Google eindeutig, welche Bewertungen verboten oder eingeschränkt sind. Kern der Regelung ist, dass die Rezensionen wahrheitsgemäß und nicht manipulativ sein müssen. "Ihre Inhalte", heißt es dort wörtlich, "sollten Ihre wirklichen Erfahrungen am jeweiligen Ort widerspiegeln." Weiter führen die Google-Richtlinien für Rezensionen aus: "Veröffentlichen Sie keine gefälschten Inhalte, posten Sie nicht mehrmals dieselben Inhalte und erstellen Sie nicht in mehreren Konten Inhalte für denselben Ort." Das beschreibt ironischerweise ziemlich genau, was die Google-Rezensionen-kaufen-Anbieter tun.
Ein weiterer Paragraph der Nutzungsbedingungen, gegen den Rezensions-Agenturen unter Umständen verstoßen, ist das Verbot von Identitätsdiebstahl. Google schreibt dazu, dass es Nutzern nicht gestattet sei, andere mithilfe von Google Maps zu täuschen. Insbesondere ist es untersagt, Inhalte im Namen anderer Personen, Unternehmen oder Organisationen zu veröffentlichen, wenn man dazu nicht die Genehmigung hat. Gibt sich nun ein (freier) Mitarbeiter der Rezensionsagenturen als Person mit einem erfundenen bürgerlichen Namen aus (den es unter Umständen ja sogar im Real Life geben kann), so ist exakt dieser Tatbestand des Identitätsdiebstahls erfüllt.
Die dritte Richtlinie, gegen die gekaufte Rezensionen verstoßen, ist das Verbot von Rezensionen beim Vorliegen von Interessenkonflikten. Inhalte fvon Maps-Nutzern seien wertvoll, wenn sie ehrlich und nicht voreingenommen seien, so Google. Daher sei es nicht zulässig, das eigene Unternehmen zu bewerten. Indirekt liegt jedoch genau dies vor, wenn ein Unternehmensinhaber Dritte mit Rezensionen beauftragt. Schließlich handelt sie dann in dessen Auftrag. Hier ist also bei strikter Auslegung davon auszugehen, dass beim Kaufen von Google-Bewertungen auch Richtlinie Nummer drei verletzt wird.
Wie ist das Kaufen von Google-Bewertungen rechtlich zu beurteilen?

Juristisch verstoßen Fake-Bewertungen gegen das Wettbewerbsrecht. Wer falsche Identitätenfür Werbung in die Welt setzt aufsetzt oder es in Auftrag gibt, Fake-Produktbeurteilungen abzugeben, handelt wettbewerbswidrig, so ist es beispielsweise bei den Industrie- und Handelskammern nachzulesen Verstoßen, so die IHK, werde hier gegen § 4 Nr. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), dort geht es um "aggressive geschäftliche Handlungen". Denn die Werbe-Intention der angeblichen Bewertung werde so verschleiert. In Betracht komme, so die IHK, bei Fake- Bewertungen auch an das Verbot der irreführenden Werbung nach § 5 UWG.
Unternehmen, die Google-Bewertungen kaufen, riskieren daher Abmahnungen von Wettbewerbern, Abmahnvereinen oder Verbraucherschützern. Das kann schnell zu hohen Kosten führen. Durch den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von Google Maps riskieren Unternehmen, die Bewertungen kaufen, zudem einen Ausschluss von ihrem Google-Maps-Profil (Google My Business) bzw. eine Deaktivierung desselben.
Welche Risiken birgt das Kaufen von Google-Bewertungen?

Neben dem Abmahnrisiko birgt das Kaufen von Google-Rezensionen ein erhebliches Reputationsrisiko, das nicht minder schwerwiegend ist. Erkennen Nutzer, dass die Bewertungen gekauft sind, droht eine Kritikwelle innerhalb der Google-Maps-Rezensionen mit entsprechenden Vorwürfen. Schnell kann eine solcher Entrüstungssturm sich auch auf Social-Media-Plattformen oder Blogs ausdehnen. Im schlimmsten Fall werden Glaubwürdigkeit und Reputation nachhaltig beschädigt, mit entsprechenden Konsequenzen für den Umsatz, die existenzgefährdend werden können.

Unser Rezensionen-Helfer produziert ganz ohne viel Arbeit und Hinterherlaufen Bewertungen!
Kinderleicht rezensieren
Mit unserem schicken, einfachen Formular ist das Schreiben einer Bewertung ganz leicht. So erhalten Sie mehr Rezensionen.
Rezensionen einbinden
Sie können mit unserer Lösung Ihre Rezensionen von Google auf Ihrer Website einbinden.
Organisch und fair
Endlich können Sie das Thema Internet-Bewertungen aktiv angehen. Und dennoch fair, legal und transparent. Keine Tricks!
Wie wird man die schlechte Rezension wieder los? Kommt eine Löschung in Frage? Rezensionen zu löschen klappt nur unter eng definierten Bedingungen. Zudem erfordert es eine Menge Geduld, Rezensionen löschen zu lassen.
Oder soll man die Kritik einfach aushalten? Google empfiehlt, auf ein negativ ausgefallenes Review zu reagieren. Das ist über "Google My Business" möglich, ein Service, mit dem Unternehmen ihren Google-Maps-Eintrag selbst verwalten können. Falls Sie dazu Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen gern aktiv weiter beim Bewertungsmanagement und Umgang mit Google My Business. Bitte fallen Sie nicht auf Anbieter herein, die Ihnen vorschlagen, eine Bewertung auf Google zu kaufen. Google-Bewertungen zu kaufen ist eine sehr, sehr schlechte Idee.
Zeigen Sie potentiellen Kunden, dass sie bei Ihnen kaufen müssen, da Ihre Produkte und Leistungen bessere Bewertungen aufweisen als die des Wettbewerbs. Der Kunde sieht das und reagiert, indem er zu Ihnen kommt und nicht zum Wettbewerb geht. Sichern Sie Ihre Reputation gegen schlechte Bewertungen und Kritik, die oft anonym abgegeben wird, ab, indem Sie positive Bewertungen nicht nur systematisch aufbauen, sondern die Reviews auch stolz auf Ihrer Website präsentieren. Das ist ebenfalls ein wichtiger Beitrag zum Erfolg.
1
So kommen Sie legal und günstig zu positiven Bewertungen im Internet
Man muss es dem Nutzer leicht machen! Positive Reviews lassen sich nicht erzwingen. Doch wie bringen Sie Ihre Kunden dazu, Rezensionen zu schreiben, anderen zu zeigen, dass Ihr Unternehmen gute Arbeit leistet? Rezensionen schreiben Ihre Kunden dann, wenn das leicht geht! Dann wird Ihr Ranking bei Google dank der guten Bewertungen besser.

2
Rezensionen-Helfer: Die Lösung, mit der Ihre Kunden Google Reviews schreiben!
Genau das leistet unser Rezensionen-Helfer. Sie geben Ihren Kunden einen Kurzlink oder QR-Code, der sie zu einem schönen, übersichtlichen Formular führt. Dort können sie ihre Google-Rezensionen eingeben, die später in der Web-Suche und in Google Maps erscheinen. Auch das Teilen auf Facebook, Yelp und anderen Services ist kein Problem. Negative Google-Rezensionen werden so in den Hintergrund gedrängt.

3
Positive Bewertungen auf Ihrer Website? Na klar!
Doch damit nicht genug: Der Rezensionen-Helfer holt sich zudem Ihre Bewertungen von Google und Facebook und zeigt sie auf Ihrer Website, falls vorhanden, an. Falls Sie keine Website haben: Kein Problem! Mit geringem Aufwand lässt sich eine Mini-Website aufbauen, auf der Ihre Rezensionen angezeigt werden.

Screenshot: Widget mit Rezension auf Website
“
Was unsere
Kunden
sagen
Ihr ANSPRECHPARTNER FÜR REZENSIONEN
Bernhard Jodeleit
Bernhard ist seit 2011 selbstständiger Unternehmer im Bereich Online Marketing. Er steht Ihnen als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Wechseln Sie auf die Überholspur mit authentischen positiven Rezensionen bei Google
Sie werden sich unglaublich freuen, wenn Ihr guter Ruf online angemessen bewertet wird. Gute Bewertungen sind ein Rankingfaktor und verbessern die Suchergebnisse. Sie werden es selber bemerken und schon bald finden, dass das von unserem Tool unterstützte Vorgehen die beste Entscheidung im Sinne Ihres Unternehmens seit langer Zeit war. Wenn immer mehr positive Bewertungen abgegeben werden und die Rezensionen im Netz besser werden, freut sich jeder Unternehmer.
Nur für Gewerbetreibende. Ihr Telefonat mit Bernhard Jodeleit kostet nichts und bringt keine Verpflichtungen mit sich.
Rezensionen kaufen oder löschen?
Das haben Sie nicht nötig.
Sie möchten Ihre Gäste-Bewertungen im Internet verbessern? Wir helfen dabei. Vergessen Sie Fake-Anbieter, bei denen Sie gefälschte Rezensionen kaufen können. Das bringt nur Ärger. Entscheiden werden immer die echten Rezensionen von realen Besuchern, deren authentische Sympathie Sie mit Ihren Leistungen und Produkten gewinnen. Die Glaubwürdigkeit wird immer eine wichtige Rolle spielen. Fake-Bewertungen werden künftig immer häufiger erkannt und unterstützen die Popularität Ihres Unternehmens keinesfalls. Im Gegenteil. Firmen, die Fake-Bewertungen kaufen, tauchen in den Rankings der Suchmaschinen und Bewertungsportale ab. Damit gewinnen Sie keinen Blumentopf und schon gar keinen Umsatz.
Eine negative Rezensionen löschen zu lassen ist ein langwieriger Prozess und schlägt oft fehl. Bewertungen auf Google zu kaufen ist ebenfalls keine Option. Was also tun, um fünf Sterne zu erreichen, das Ranking zu verbessern und die Kritik einiger Weniger nicht den Umsatz und guten Ruf beschädigen zu lassen?
Mit der richtigen Stratgegie haben Sie die realistische Chance auf positive Rezensionen bei Google Maps, bei Facebook, Yelp, Tripadvisor und anderen Plattformen, auf denen Menschen Lob oder Kritik an Unternehmen per Web-Formular oder per App äußern. Oder Sie erhalten positive Rezensionen beispielsweise via Twitter. Ob Facebook-Sterne oder Google Review: Top! Hauptsache, die Rezensionen sind glaubwürdig. Darauf kommt es an.
Nutzen Sie unser Angebot und buchen Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch zum Thema Rezensionen auf Google My Business und Google Maps. Sie erfahren im Rahmen des Gesprächs, wie Sie seriös und glaubwürdig Ihre Google-Bewertungen verbessern. Wir zeigen Ihnen, die Sie ein Google Reviews Widget auf Ihrer Website einbauen, wie Sie positive Rezensionen nicht etwa kaufen, sondern organisch und seriös erhalten können.
Gern besprechen wir mit Ihnen auch Fragen rund um Google My Business, die viele Unternehmen beschäftigen, etwa:
Nutzen Sie Ihre Chance auf echte positive Rezensionen bei Google sowie anderen Bewertungsplattformen wie Facebook und vielen mehr.
Verbessern Sie Ihre durchschnittliche Bewertung. Konzentrieren Sie sich nicht aufs Ärgern oder Löschen von negativen Rezensionen bei Google. Bauen Sie aktiv positive Bewertungen auf - bei Google, Facebook, Portalen wie Yelp und an weiteren Stellen. Für Amazon oder ebay bieten wir diese Dienstleistungen aktuell nicht an. Unsere Hilfe richtet sich an Unternehmen, die im lokalen Bereich Dienstleistungen der Produkte anbieten. Wir sind Partner für Restaurants, Hotels und lokale Geschäfte. Der Rezensionen-Helfer ist der fehlende Link zwischen ihren Kunden und den Rezensionen bei Google und Facebook.

Keine Angst mehr vor negativen Rezensionen
Sie müssen sich dank der neuen Lösung keine Sorgen mehr darüber machen, wie Sie negative Google-Rezensionen löschen lassen. Das ist gar nicht notwendig, wenn Sie viele positive Rezensionen erhalten. Denn diese gleichen die negativen Bewertungen aus. Ganz ehrlich: Es wirkt auch unglaubwürdig, wenn ein Unternehmen stets nur fünf Sterne erhält. Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Daher ist es völlig in Ordnung, auch einmal weniger als fünf Sterne bei den Google-Bewertungen zu erhalten. Wichtig ist, dass die Bewertungen insgesamt positiv sind und sehr deutlich über ca. 4 Sternen im Durchschnitt bleiben. Das bringt Vorteile für die Auffindbarkeit, den ersten guten Eindruck und damit auch für Umsatz und Gewinn.
Ihr Kennenlerngespräch ist gratis und unverbindlich.
100%
KOSTENLOS
Als Unternehmer/-in benötigen Sie individuelle Lösungen, die Sie wirklich weiterbringen. Daher sind wir davon überzeugt, dass ein kostenloses Erstgespräch der richtige Weg ist, Ihr Unternehmen in Sachen Google-Rezensionen auf den richtigen Weg zu bringen. Wir glauben, dass wir Ihnen bestens beim Erreichen positiver Bewertungen helfen können. Davon möchten wir Sie im persönlichen Gespräch überzeugen und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Garantiert ohne Kosten und Verpflichtungen im Rahmen des Erstgesprächs.
Nur für Gewerbetreibende. Keine Kosten, keine Verpflichtung.
Copyright Lots of Ways GmbH
"Wir schätzen die hohe Kompetenz im Bereich des Content Marketing. Bernhard und sein Autorenteam bringen komplexe Themen super auf den Punkt. Das hilft LadeHero beim Aufbau seiner Vertriebskanäle."